Versicherung ist für alle Anlässe Sache der Teilnehmenden!
Das Jahresprogramm als Übersicht findest du hier:
Statuten
Ethik-Charta
Der ESCW anerkennt die aktuelle Ethik-Charta von Swiss Olympic.
Schwierigkeitsgrade
- Beschreibung der Anforderungen siehe www.sac-cas.ch
- Wanderungen: T1-T2 | Berg- und Alpinwanderung: T3-T6 | Klettersteige: K1 – K6 | Bike: S1-S5
- Ski-, Berg und Hochtouren: L, WS, ZS, S | Schneeschuhtouren: WT1-WT6
- Anforderungen “t” (technisch): l=leicht, ws=wenig schwierig, m=mittel, zs=ziemlich schwierig, s=schwierig
- Anforderungen “k” (konditionell): l=bis 3h/800hm; m=bis 5h/1200hm; s=mehr (Aufstieg pro Tag)
Bedienungsanleitung
Weitere Infos
Gruppengrössen auf Hochtouren: Der SAC hat dazu für schwere Touren Richtlinien herausgegeben, die auch bei unserem Club angewendet werden sollten. Er erachtet 2 bis 6 Personen als ideal; mehr ist ein Sicherheitsrisiko (Zf 4). Siehe:
https://www.sac-cas.ch/de/ausbildung-und-wissen/sicher-unterwegs/sicherunterwegsaufhochtouren/
Zustandswarnungen von Routen, Wegen, Hütten usw.: Es ist von Vorteil, wenn vor einer Tour oder schon bei deren Planung diese Seite angeschaut wird. Man kann sich da gewisse negative Überraschungen ersparen. Siehe:
https://www.sac-cas.ch/de/huetten-und-touren/sac-tourenportal/zustandswarnungen/
Aktuell gesperrte Wege sind auf den digitalen Karten eingezeichnet (jeweils “Sperrungen Wanderwege” aktivieren): https://map.geo.admin.ch oder https://schweizmobil.ch/
Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr SVSE:
Infos auf: SVSE – Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr – Home
Programm Bergclub Züri
Die meisten Touren sind auch ESCW-Mitgliedern zugänglich. Einige BC-Touren sind bereits in unserem Programm aufgeführt. Bitte schaut auf der Homepage des Bergclubs nach, ESCW-ler/innen sind dort willkommene Gäste! Infos: https://www.bergclub-zueri.ch/.
Im Gegenzug freuen wir uns auf die Teilnahme von BC-Mitgliedern bei ESCW-Touren.